Beitrag in der ORF-Sendung "Vorarlberg Heute" am 1, Juni 2020
Pfortebalkon auf Reisen | Nächster Halt: Arbogast
Pfingstsonntag, 31. Mai 2020, 15 Uhr
Claudia Christa Flöte
Klaus Christa Viola
Alexander Swete Gitarre
Noemi Christa, Evelyn Fink-Mennel, Mookho Rankhala & Oskar Egle Stimme
Martin Lindenthal Hang
Zuko Samela Congas
David Helbock E-Piano
Klaus Christa Idee und Stimme
Beitrag in der ORF-Sendung "Vorarlberg Heute" am 27, März 2020
Eröffnungskonzert der Pforte 2020: Mutter Erde | A musical Friday for future
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Sinfonie N°6 F-Dur, op. 68 «Pastorale» oder «Erinnerung an das Landleben» (mehr Ausdruck der Empfindung als Mahlerey)
1. Erwachen heiterer Empfindungen bei der Ankunft auf dem Lande Allegro ma non troppo
2. Szene am Bach Andante molto moto
3. Lustiges Zusammensein der Landleute Allegro
4. Gewitter, Sturm Allegro
5. Hirtengesang. Frohe und dankbare Gefühle nach dem Sturm Allegretto
Thomas Reif Konzertmeister
Pforte Kammerorchester Plus: Musiker_innen des VLK’s | Österreich,
der Iberacademy | Kolumbien & des Mangaung String Programmes | Südafrika
Aufgenommen am 7. Februar 2020 im Festsaal des Vorarlberger Landeskonservatoriums
Eröffnungskonzert der Pforte 2020: Mutter Erde | A musical Friday for future
Ludwig van Beethoven (1770–1827)
Romanze F-Dur, op. 50 für Violine solo und Orchester
Thomas Solovioline & Leitung
Pforte Kammerorchester Plus: Musiker_innen des VLK’s | Österreich,
der Iberacademy | Kolumbien & des Mangaung String Programmes | Südafrika
Aufgenommen am 7. Februar 2020 im Festsaal des Vorarlberger Landeskonservatoriums
Eröffnungskonzert der Pforte 2020: Mutter Erde | A musical Friday for future
Laura Winkler (*1988)
Saiga | Too fast too soon. Too slow too long. für Frauenstimme und Orchester
Laura Winkler Stimme
Pforte Kammerorchester Plus: Musiker_innen des VLK’s | Österreich,
der Iberacademy | Kolumbien & des Mangaung String Programmes | Südafrika
Thomas Reif Konzertmeister
Aufgenommen am 7. Februar 2020 im Festsaal des Vorarlberger Landeskonservatoriums
Maria Bach (1896 – 1978) Streichquintett (1936) für 2 Violinen, Viola und 2 Violoncelli
1. Bewegt, energisch
2. Thème e variations
3. Sakraler Tanz
Christine Busch Violine
Elene Meipariani Violine
Klaus Christa Viola
Mathias Johansen Violoncello
Conradin Brotbek Violoncello
Aufgenommen am 18. Oktober 2019 im Festsaal des Vorarlberger Landeskonservatoriums in Feldkirch
Musik und Freiheit | Ein Dokumentarfilm der "Deutschen Welle"
Produktion: Juli 2019
"Long Way to Freedom" heißt das Programm, mit dem das Bochabela String Orchestra auf dem Rheingau Musik Festival gastierte, eine Hommage an Nelson Mandela. Die Musiker kommen aus südafrikanischen Townships. Kultur.21 hat sie dort besucht.
Franz Schubert (1797 – 1828): Oktett D. 803 in F-Dur für Klarinette, Horn, Fagott und Streicher, D 803
1. Adagio – Allegro
2. Adagio
3. Allegro vivace – Trio
4. Thema. Andante (mit 7 Variationen)
5. Menuetto. Allegretto – Trio
6. Andante molto – Allegro
Berit Cardas Violine
Miriam Helms Alien Violine
Klaus Christa Viola
Björg Vaernes Lewis Violoncello
Leon Bosch Kontrabass
Franceso Negrini Klarinette
Allen Smith Fagott
Hanna Sieber Horn
Aufgenommen am 8. April 2016 im Festsaal des Vorarlberger Landeskonservatoriums
Beethoven goes Africa
Das Bochabela String Orchestra begegnete auf der Tour 2019 Ludwig van Beethoven und er ist so begeistert, dass er 2020 zu seinem 250ten Geburtstag Afrika besuchen will …
Lassen Sie sich überraschen!
Bochabela String Orchestra
Puppenspieler: Angelo Konzett
Kamera: Arno Meusburger
Schnitt: Jonathan Becker
Live-Mitschnitt vom 14. Juli 2019 in der Kirche St. Corneli / Feldkirch (A)
Beethovens unsterbliches Geheimnis
Konzert-Theater mit Musik von Ludwig van Beethoven (1770–1827) und Ausschnitten aus Briefen, Tagebucheinträgen, Memoiren und Zeitzeugenberichten
Der Text des Stückes basiert bis auf einige kurze, nachempfundene Dialoge ausschließlich auf Originalzitaten aus folgenden Quellen: dem Heiligenstädter Testament und dem Brief an die unsterbliche Geliebte sowie aus Briefen Beethovens und Josephines, Therese von Brunsviks Memoiren und Tagebücher sowie Zeitzeugenberichten.
Christoph Hackenberg & Almut Schäfer-Kubelka Puppenspiel
Claudia Six Puppenbau
Lisa Zingerle Kostüm & Ausstattung
Marvin Alexander Schriebl Assistenz
Epos:Quartett
Christine Busch Violine
Verena Sommer Violine
Klaus Christa Viola
Mathias Johansen Violoncello
Simon Meusburger Buch & Regie
Klaus Christa Idee & Konzept
Dr. Rita Steblin Wissenschaftliche Beratung
Eine Kooperation der Pforte mit dem Schubert Theater Wien
Aufgenommen am 15. März 2019 im Pförtnerhaus Feldkirch
Maria Bach (1896-1978) “Wolgaquintett” für 2 Violinen, Viola, Violoncello und Klavier
1. Ruhig bewegt
2. Variationen eines Wiegenlieds 8.57
3. Finale: Laufen lassen 27.51
Christine Busch - Violine
Elene Meipariani - Violine
Klaus Christa - Viola
Mathias Johansen - Violoncello
Akiko Shiochi - Klavier
Aufgenommen am 22. Juni 2018 in der Konzertreihe Musik in der Pforte im Pförtnerhaus
Feldkirch/Österreich
Laura Winkler gladly beyond
Auftragskomposition für Musik in der Pforte
1. gladly beyond
2. somewhere i have never travelled 10:10
3. echoes 16:09
Christine Busch - Violine
Elene Meipariani - Violine
Klaus Christa - Viola
Mathias Johansen - Violoncello
Michinori Bunya - Kontrabass
Akiko Shiochi - Klavier
Laura Winkler - Stimme, Synthesizer
Aufgenommen am 22. Juni 2018 bei der Uraufführung im Pförtnerhaus Feldkirch
100 Jahre Nelson Mandela
Bochabela String Orchestra | Europa Tournee 2018
Joseph Haydn (1732–1809)
«Missa in Angustiis» Hob. XXII:11 «Nelson-Messe»
verbunden mit Anti-Apartheid-Gesängen und Zitaten von Nelson Mandela
Senzenina
I. Kyrie
Ukuthula
II. Gloria
We are waiting
III. Credo
Nkosi sikelel'i Afrika
IV. Sanctus
V. Benedictus
Weeping
VI. Agnus Dei
Afrikanische Traditionals
Bochabela String Orchestra & Friends
Simone Vierlinger Sopran
Dora Doceva-Kutschi Alt
Livio Schmid Tenor
Ralf Ernst Bass
Kammerchor Vokale Neuburg
Pforte Vokal
Eike Domroes Sprecher
Oskar Egle Choreinstudierung
Klaus Christa Idee, Konzept und Orchestereinstudierung
Kay Johannsen Gesamtleitung
Aufgenommen am 22. Januar 2018 in der Tonhalle Zürich
Louise Farrenc (1804–1875)
Klavierquintett N°1 a-Moll op. 30
Berit Cardas Violine
Klaus Christa Viola
Bjørg Værnes Lewis Violoncello
Leon Bosch Kontrabass
Akiko Shiochi Klavier
Aufgenommen im November 2015 im Festsaal des Vorarlberger Landeskonservatoriums Feldkirch
Haydn – Die Musik aus mir
Ein Konzert-Theater für Menschen von 10 bis 100
Eine Koproduktion von Musik in der Pforte und dem Schubert-Theater Wien
Wien, den 15. April 1803 – der Landschaftsmaler Albert Dies besucht den 72-jährigen Joseph Haydn, um ihn für ein
Buchprojekt zu interviewen. Der Komponist erzählt die Geschichte seines Lebensweges, die uns animiert und uns Hoffnung macht: «Junge Leute werden an meinem Beispiel sehen können, dass aus dem Nichts doch etwas werden kann.»
Promofilm | Aufgenommen im März 2017
Elfrida Andrée (1841–1929)
Klavierquartett a-Moll
Berit Cardas Violine
Klaus Christa Viola
Bjørg Værnes Lewis Violoncello
Akiko Shiochi Klavier
Aufgenommen im November 2015 im Festsaal des Vorarlberger Landeskonservatoriums Feldkirch
Ethel Smyth (1858–1944)
Sonate a-Moll für Violine und Klavier op. 7
Berit Cardas Violine
Akiko Shiochi Klavier
Aufgenommen am 30. Mai 2014 im Pförtnerhaus Feldkirch