Konzert N°3: Im ewigen Sphärentanze
Von der Ahnung der Unendlichkeit
Pforte im Frauenmuseum
Sa 30. Oktober, 17 Uhr | Ritter-von-Bergmann Saal Hittisau
Programm:
Viola Hammer (*1985)
«Thrown back on blind spots» («Auf blinde Flecken zurückgeworfen») für Klavier und Orchester
Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791)
Sinfonie N°39 Es-Dur, KV 543 für Orchester
Sinfonia concertante Es-Dur, KV 364 für Violine, Viola und Orchester
Pforte Kammerorchester Plus
Thomas Reif Konzertmeister & Solist
Klaus Christa Viola
Viola Hammer Klavier
Hand aufs Herz: Was fällt Ihnen zur Tonart Es-Dur ein?
Denken Sie eher wie Johann Mattheson, der 1713 über diese Tonart meinte, sie will mit nichts als ernsthaften und dabei
klagenden Sachen gerne zu tun haben, ist auch aller Üppigkeit spinnefeind. Oder denken Sie vielleicht doch wie Georg
Joseph Vogler, der 1779 schrieb, das Es-Dur dient zur Nacht? Könnte es sein, ...
mehr
An die Musik
Musik: Atem der Statuen. Vielleicht:
Stille der Bilder. Du Sprache wo Sprachen
enden. Du Zeit,
die senkrecht steht auf der Richtung
vergehender Herzen.
Gefühle zu wem? O du, der Gefühle
Wandlung in was? -: in hörbare Landschaft.
Du Fremde: Musik. Du uns entwachsener
Herzraum. Innigstes unser,
das, uns übersteigend, hinausdrängt, —
heiliger Abschied:
da uns das Innre umsteht
als geübteste Ferne, als andre
Seite der Luft:
rein,
riesig,
nicht mehr bewohnbar.
Rainer Maria Rilke (1875–1926)