Pforte in Arbogast 2023 | Musikalische
Spaziergänge
Unser Jahresmotto Spiele auf dem Weg gilt für die Spaziergänge schon seit vielen Jahren im wahrsten Sinn des Wortes. Besucher*innen und Musiker*innen gehen gemeinsam auf den Weg und auf dem wird gespielt: während des Spaziergangs, in der Kirche und anschließend noch im Hof des Bildungshauses St. Arbogast.
Die Örflaschlucht, die wir bei unseren Musikalischen Spaziergängen jeweils durchwandern, wirkt wie ein Fels in der Brandung in Zeiten, wo für viele Menschen in we- sentlichen Lebensbereichen kein Stein auf dem anderen geblieben ist. Es war wunderschön zu sehen, dass sich im vergangenen Jahr die meisten Konzertbesucher*innen nicht durch sogenanntes «schlechtes Wetter» vom Spazier- gang abhalten ließen. Zu kostbar war die Tatsache, dass es wieder erlaubt war, gemeinsam zu wandern und dabei gute Gedanken zu empfangen und Musik zu hören.
Gebrauchsanleitung zum Musikalischen Spaziergang
Auftakt Wer will, lässt sich mit einem begleiteten Fußmarsch durch die Örflaschlucht auf den musikalischen Spaziergang einstimmen, 15.30 Uhr Start vom Götzner Schwimmbad, bei jeder Witterung.
Konzert 17 Uhr in der Wallfahrtskirche St. Arbogast. Platzkarten dafür sind im Vorverkauf erhältlich.
Nachklang Ab ca. 18.15 Uhr gemütlicher musikalischer Ausklang mit Speis und Trank im drei Gehminuten entfernten Bildungshaus St. Arbogast, je nach Witterung im Haus oder im Hof.
Es ist auch möglich, nur am Konzert teilzunehmen.
Musikalischer Spaziergang N°1 | So 28. Mai
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne
15.30 Uhr, Start vom Götzner Schwimmbad
17 Uhr, Wallfahrtskirche St. Arbogast
ca.18.15, Ausklang im Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast
Spaziergangsbegleitung
Elmar Simma Gedanken
Raul Campos Calzada & Yashar Noorozi Violine
Konzert
Claudia Christa Flöte
Klaus Christa Viola
Alexander Swete Gitarre
Programm
Wenzel Matiegka
Notturno für Flöte, Viola und Gitarre, G-Dur, Op. 21
Máximo Diego Pujol
Suite Buenos Aires für Flöte und Gitarre
Astor Piazolla
La Muerte del Angel für Gitarre solo
Amelitango für Föte, Viola und Gitarre
Ein unvergesslicher Moment in der nun 25-jährigen Geschichte der Pforte war das erste Live-Konzert nach dem allerersten Lockdown im Frühjahr 2020. Kaum lag die neue Verordnung auf dem Tisch, loteten wir alle Möglichkeiten aus und organisierten innerhalb weniger Tage einen Liveauftritt im Hof des Jugend- und Bildungshauses St. Arbogast, der sogar ein Fernsehteam nach Götzis lockte. Es war wie das Erwachen aus einem Dornröschenschlaf, der zwar nicht hundert Jahre gedauert hat, aber doch ein paar lange Wochen. Welche Freude, ja Aufgregung nach dieser «Fastenzeit für die Sinne» herrschte, werden wir so schnell nicht vergessen. In genau dieser Besetzung eröffnen wir die Reihe der Musikalischen Spaziergänge 2023 im Sinne von «Never change a winning team».
Musikalischer Spaziergang N°2 | So 18. Juni
Hätt s'Abargau bold vorgeasso
15.30 Uhr, Start vom Götzner Schwimmbad
17 Uhr, Wallfahrtskirche St. Arbogast
ca.18.15, Ausklang im Jugend-und Bildungshaus St. Arbogast
Spaziergangsbegleitung & Konzert
Anton & Philipp Lingg
Wenn Vater und Sohn Lingg sich im Singen verlieren, könnte es schon einmal passieren, dass man s‘Abargau bold vorgeasst. Für all jene, die dem Bregenzerwälder Dialekt (noch) nicht nahe genug stehen: Hätte das Heruntergehen (oder vielleicht doch Herunterkommen?) bald vergessen. Seit bereits über 30 Jahren stehen sie gemeinsam auf der Bühne und widmen sich intensiv der Mundart-Musik in Vorarlberg. Sie singen Lieder von damals und heute, von der Liebe, der Landschaft und vom Leben.
«Wenn Philipp Lingg Musik macht, lächelt er, sein Blick geht über die Bühne hinaus in eine andere Welt. Vielleicht sieht er die Töne kommen, die er gerade singt, auf der Ziehharmonika oder der Gitarre spielt.»
Johann Skocek
Musikalischer Spaziergang N°3 | So 2. Juli
Ich ahne die Winde
15.30 Uhr, Start vom Götzner Schwimmbad
17 Uhr, Wallfahrtskirche St. Arbogast
ca.18.15, Ausklang im Jugend-und Bildungshaus St. Arbogast
Spaziergangsbegleitung: Gotthard Bilgeri & Musiker*innen
Konzert: Elias Menzi Hackbrett
David Soyza Vibraphon & Perkussion
Klaus Christa Viola
Martin Lindenthal Leitung & Perkussion
Wenn wir an «Wind» denken, tauchen wahrscheinlich in allen Menschen lebendige Erinnerungen auf. Wer hat nicht das Pfeifen von mächtigen Winden im Ohr? Oder die wohltuende Meeresbrise auf der Haut, den nach oben gestülpten Regenschirm, schwankende Bäume oder säuselnde Blätter vor Augen? Aber den Wind selbst hat noch niemand gesehen. Rein wissenscha$lich betrachtet setzen sich Klänge aus Schallwellen zusammen und sind damit so etwas wie Mikrowinde, die einen Klang von der Schallquelle zu unseren Ohren transportieren. Es bleibt uns also nur, uns mit den Folgen des Phänomens «Wind» zu beschäftigen und diesen werden wir uns in der musikalischen Meditation um die Ohren pfeifen lassen. Bitte warm anziehen!