Pförtnerhaus Feldkirch
Wo alles begann ...
Unsere Heimat ist das Pförtnerhaus in Feldkirch. Hier fand 1999 unser erster Abonnementzyklus mit 6 Konzerten statt.
Inzwischen ist der Publikumszuspruch erfreulicherweise so groß geworden, dass wir den Konzerten am Freitag um 20 Uhr – wir nennen sie Pforte um 8 – jeweils am Donnerstag davor um 19 Uhr eine öffentliche Generalprobe voranstellen. Das ist Pforte um 7.
Pforte um 7
Die öffentliche Generalprobe
In entspannter, informeller und persönlicher Atmosphäre ein Live-Konzert genießen. Das ist Pforte um 7.
Sie wollen Ihren Arbeitstag im Pförtnerhaus in Feldkirch musikalisch ausklingen lassen? Sie wollen einfach die Pforte
hören und nicht zu spät ins Bett kommen? Sie sind Abonnent_in von Pforte um 8 und sind einmal am Freitag verhindert?
All das sind gute Gründe für den Konzertbesuch bei Pforte um 7, der öffentlichen Generalprobe – jeweils am Donnerstag
um 19 Uhr vor dem offiziellen Konzert am Freitag.
Das Ambiente ist leger, die Musik aber erstklassig. Und auch die Bar ist geöffnet.
Pforte um 8
Konzert & Buffet
Ein Konzert wie ein Fest – Das ist Pforte um 8.
Unsere Floristinnen schmücken den Konzertsaal und die Tafel für das Buffet nach dem Konzert. In den beiden Stockwerken des Pförtnerhauses in Feldkirch werden an sechs Freitagen im Jahr Feste der Begegnung gefeiert. Das Buffet ist nicht nur ein Fest der Sinne, sondern auch ein Ort für gute Gespräche über Musik und die Geschichten hinter der Musik.
Ob Künstler*innen oder Publikum: Nach der Pforte um 8 geht keiner so schnell nach Hause. Feiern Sie mit uns!
Alle Termine für Pforte um 7 & Pforte um 8
Konzert N°1 im Festsaal der Stella Privathochschule Feldkirch
Pforte um 7 | Do 9. Februar, 19 Uhr
Pforte um 8 | Fr 10. Februar, 20 Uhr
Ein Falke, ein Sturm oder ein großer Gesang | Von der Großzügigkeit der Welt
Werke von Ludwig van Beethoven, Verena Zeiner & Max Bruch
Pforte Kammerorchester Plus
Pawel Zalejski Konzertmeister & Leitung, Matthias Schorn Klarinette, Klaus Christa Viola, Verena Zeiner Klavier
Konzert N°2 im Pförtnerhaus Feldkirch
Pforte um 7 | Do 20. April, 19 Uhr
Pforte um 8 | Fr 21. April, 20 Uhr
Du Lied, das wir mit jedem Schweigen sangen | Von der Kunst des Klagens
Werke von Matthias Weckmann, Nicolaus Bruhns, Johann Theile, Giovanni Paolo, Johann Jacob Froberger, Thomas Tomkins u. a.
Martina Daxböck Sopran, Stefan Zenkl Bass, David Drabek & Anaïs Soucaille Violine Wolfram Fortin & Markus Huber Viola, Viktor Töpelmann
Violone, Johannes Hämmerle Orgel, Cembalo, Leitung & Impuls um halb
Konzert N°3 im Pförtnerhaus Feldkirch
Pforte um 7 | Do 1. Juni, 19 Uhr
Pforte um 8 | Fr 2. Juni, 20 Uhr
Geh bis an deiner Sehnsucht Rand | Vom Wind, der uns trägt
Werke von Vilma
von Webenau, Baran Mohammadbeigi & Arnold Schönberg
Pawel Zalejski & Fabiola Tedesco Violine, Klaus Christa & Kamohelo Moshoaliba Viola,
Mathias Johansen & Kajana PačkoVioloncello, Antonie Schneider Rezitation
Konzert N°4 im Pförtnerhaus Feldkirch
Pforte um 7 | Do 28 September, 19 Uhr
Pforte um 8 | Fr 29. September, 20 Uhr
Wenn es nur einmal so ganz stille wäre | Vom Hineinhören ins Nichts
Werke von Louisa Adolpha LeBeau, Ethel Smyth, Joseph Haydn
Epos:Quartett: Christine Busch & Verena Sommer Violine, Klaus Christa Viola, François Poly Violoncello
Konzert N°5 im Pförtnerhaus Feldkirch
Pforte um 7 | Do 9. November, 19 Uhr
Pforte um 8 | Fr 10. November, 20 Uhr
Wenn es nur einmal so ganz stille wäre | Vom Hineinhören ins Nichts
Werke von Maria Bach, Elena Firsova & Béla Bartók
Ensemble Louise Farrenc: Katya Apekisheva Klavier, Mayumi Kanagawa Violine, Pavel Fischer Violine, Klaus Christa Viola & Mathias Johansen Violoncello
Konzert N°6 im Pförtnerhaus Feldkirch
Pforte um 7 | Do 30. November, 19 Uhr
Pforte um 8 | Fr 1. Dezember, 20 Uhr
Wer es könnte die Welt hochwerfen | Vom Aufbruch ins Ungewisse
Eine musikalisch-literarische Collage
JÜTZ: Isa Kurz Stimme, Violine, Akkordeon & Hackbrett, Daniel Woodtli Trompete, Flügelhorn, Stimme & Hackbrett, Philipp Moll Kontrabass & Stimme
&
Martin Lindenthal Komposition, Stimme, Hang & Klavier, Claudia Christa Flöte & Stimme, Klaus Christa Viola & Stimme Gotthard Bilgeri
Rezitation