Wir werden spielen!
Wir sind sehr dankbar, dass wir wieder spielen dürfen. Die Bedingungen dafür werden wir gerne erfüllen und hoffen darauf, dass sie zur Entspannung der Situation beitragen.
* Die Sitzplätze werden zugewiesen und die Kontaktdaten erfasst.
* Das Tragen einer FFP-2 Maske während der gesamten Veranstaltung ist verpflichtend.
* Es wird eine Lüftungspause geben.
* Es ist ein gültiges Testergebnis vorzuweisen, dafür gelten folgende Regelungen:
1. PCR-Tests | gültig bis zu 72 Stunden nach Testung.
2. Antigen-Tests müssen wie bereits üblich von medizinisch qualifiziertem Personal durchgeführt werden | gültig bis max. 48
Stunden ab Testung.
3. Selbsttests in Teststraßen werden unter Aufsicht an den derzeitigen Teststationen oder anderen „offiziellen“ Abnahmestellen
durchgeführt | gültig bis max. 48 Stunden ab Testung.
4. Selbsttests für zuhause, mit dem Sie sich registrieren müssen, sind max. 24 Stunden gültig. Zur Anleitung geht es hier.
* Keinen Test brauchen:
- Kinder unter 10 Jahren
- Gesundete mit Absonderungsbescheid (Nachweis über behördliche Bestätigung aufgrund von Quarantäne)
- Personen mit Antikörperbescheinigung
- Personen mit ärztlicher Bestätigung über durchgemachte Erkrankung
Konzert N°2
Aus einer anderen Welt
Von Reisen und Abenteuern
Pforte um 7 | Die öffentliche Generalprobe
Do 6. Mai, 17.30 Uhr, Pförtnerhaus Feldkirch
Pforte um 8 | Konzert
Fr 7. Mai, 17.30 Uhr, Pförtnerhaus Feldkirch
Zusatztermin
Sa 8. Mai, 10.30 Uhr, Pförtnerhaus Feldkirch
Programm
Johanna Müller Hermann (1878–1941)
Streichquintett a-Moll, op. 7
Julia Lacherstorfer (*1985)
Atma Auftragswerk für Streichquintett
Antonín Dvořák (1841–1904)
Streichquintett Es-Dur, op. 97
Pawel Zalejski Violine
SongHa Choi Violine
Klaus Christa Viola
Danusha Waskiewicz Viola
Kajana Packo Violoncello
«Zögere nie, weit fortzugehen, hinter alle Meere,
alle Grenzen, alle Länder, allen Glauben.»
Amin Maalouf (*1949)
Reisen ist wahrscheinlich eines der verbindlichsten Symbole der Freiheit. Und wenn wir eine Reise antreten, die uns sehr weit
weg führt und sehr lange dauern soll, dann überkommt uns unter Umständen ein Hin- und hergerissensein zwischen Neugier
und Furcht. Auch freudige Erregung und schlotternde Knie ...
Der Abenteurer
«Abenteurer, wo willst du hin?»
Quer in die Gefahren,
Wo ich vor tausend Jahren
Im Traume gewesen bin.
Ich will mich treiben lassen
In Welten, die nur ein Fremder sieht.
Ich möchte erkämpfen, erfassen,
Erleben, was anders geschieht.
Ein Glück ist niemals erreicht.
Mich lockt ein fernstes Gefunkel,
Mich lockt ein raunendes Dunkel
Ins nebelhafte Vielleicht.
Was ich zuvor besessen,
Was ich zuvor gewusst,
Das will ich verlieren, vergessen. –
Ich reise durch meine eigene Brust.
Joachim Ringelnatz (1883–1934)